Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Weiterbehandlung von krebskranken Kindern aus der Ukraine
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDie Klinik für Kinder-Onkologie in Düsseldorf bietet die Weiterbehandlung geflüchteter, krebskranker Kinder aus der Ukraine an.
Löwenstern wird diese Familien, soweit möglich, unterstützen: z.B. durch kostenlose Wohnungen, finanzielle Unterstützungen und Übernahme der Behandlungskosten.
Wenn Sie diese krebskranken Kinder aus der Ukraine an der Uniklinik Düsseldorf unterstützen wollen, bitten wir um Spenden mittels Paypal auf unserer homepage oder auf unser Spendenkonto:
Löwenstern e.V.
Volksbank Düsseldorf-Neuss
IBAN DE21 3016 0213 6302 9440 14
Herzlichen Dank, dass Sie mit uns ein Zeichen setzen!!
Löwenstern Projekt „macht Schule“-
/in NeuigkeitenDüsseldorfer Politiker fordern mehr Schulroboter
Vor vier Monaten ermöglichte unser gemeinnützige Verein Löwenstern e.V. der Patientin Nina, die in der Klinik für Kinder-Onkologie am Uniklinikum Düsseldorf betreut wurde, die Online-Teilnahme am Schulunterricht mittels des Roboters Avatar. Unter anderem berichtete hierüber der WDR im Oktober und Dezember 2021, ausführlich vorgestellt hat das Projekt Löwenstern im September 2021.
Wie der WDR, Rheinische Post und Rheinische Post online aktuell berichten, fordern nun auch Düsseldorfer Politiker mehr Schulroboter für kranke Kinder. Wie schon bei Nina, erleichtert der Roboter (der im Klassenzimmer auf Ninas Platz steht und von Nina zu Hause/in der Klinik mit Ihrem ipad gesteuert wird), die konzentrierte Teilnahme am Unterricht. Nina kann den Roboter drehen und damit den Lehrer, der sich bewegt, beobachten oder den Schüler, der an seinem Platz antwortet. Sie kann sich melden, antworten und mit der Flüsterfunktion ihre Nachbarin auch etwas fragen. Einen besonderen Zusatzeffekt hat der Roboter außerhalb der Schulstunde: er kann und soll auch in die Pause mitgenommen werden, um damit dem Patienten die Teilnahme am Schulleben und Gesprächen mit Freunden zu ermöglichen. Damit soll er den Patienten aus ihrer extremen und monatelangen Isolation helfen.
Mittlerweile hat Löwenstern bereits drei an Krebs erkrankten Schülern, die in der Kinder-Onkologie in Düsseldorf behandelt werden, je einen Avatar kostenlos zur Verfügung gestellt!
Düsseldorfer Politiker fordern mehr Schulroboter
Am 15.02.2022 ist Weltkinderkrebstag
/in NeuigkeitenAm 15.02.2022 ist Weltkinderkrebstag. Dieser Tag soll die Aufmersamkeit auf an Krebs erkrankte Kinder lenken: denn diese lebensgefährliche Erkrankung benötigt weiterhin intensive Therapie und Forschung, die Kinder und Ihre Familien viele Hilfen, die über das Gesundheitssystem hinausgehen.
Helfen Sie mit, diese jungen Kämpfer zu unterstützen. Zum Beispiel mit einer kleinen oder etwas größeren Spende auf unser Spendenkonto:
Volksbank Düsseldorf-Neuss | IBAN DE21 3016 0213 6302 9440 14
oder auf unserer homepage mit einer Direktspende über Paypal.
Danke, dass wir mit Ihrer Unterstützung helfen und heilen können!