Barrierefrei

Löwenstern:
Förderverein für krebskranke Kinder
an der Universitätsklinik Düsseldorf

Wir schenken Wohlbefinden und Lebensfreude – schnell und einfach

Wir helfen Kindern

Kinder mit Krebs oder anderen schweren Krankheiten haben es schwer. Wir helfen diesen Kindern ganz unterschiedlich:

Wir betreuen sie in der Klinik, lindern Schmerzen, unterstützen in der Schule, fördern Bewegung (Tanz- und Sporttherapie), erleichtern einsame Krankheitstage, erfüllen Wünsche und schenken Freude.

Wir helfen Familien

Durch eine Krebserkrankung hat es die ganze Familie sehr schwer. Löwenstern hilft den Familien mit Trost, mit Alltagshilfen und bei Bedarf mit Zuschüssen. Und wir kümmern uns um Geschwisterkinder.

Wir helfen Forschern

Krebs ist auch bei Kindern lebensgefährlich. Unser Ziel ist es, diese Kinder zu heilen. Wir unterstützen deshalb viele Forscher, die heilende Medikamente mit weniger Nebenwirkungen entwickeln.

Sie möchten helfen? Wir freuen uns!

Schirmherrin Frau Michaela Noll

Die ehemalige Politikerin Michaela Noll ist dem Verein Löwenstern seit vielen Jahren eine große Hilfe. Sie unterstützt den Verein und macht ihn in der Öffentlichkeit weiter bekannt.

Die Geschichte unseres Vereins

Der Verein „Löwenstern“ wurde am 14.09.2016 gegündet. Wir helfen Familien und Kindern mit Krebs, die am Universitätsklinikum Düsseldorf behandelt werden.

Seit 2017 sind wir ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Wir sind Mitglied der Deutschen Kinderkrebsstiftung. https://www.kinderkrebsstiftung.de/

Sie möchten Mitglied werden? Sehr gerne!

Für einen kleinen Mitgliedsbeitrag von 5 Euro im Monat können Sie helfen.

Unsere Projekte

Mit Ihren Spenden konnten wir schon vielen kranken Kindern und deren Familien helfen.

Hier stellen wir Ihnen einige unserer bisherigen Projekte vor.

  • Direkte Unterstützung:
    Wir betreuen die Kinder direkt in der Kinderkrebsklinik in Düsseldorf und sie lernen uns gut kennen. Ihre Eltern können sich inzwischen z. B. um das Geschwisterkind kümmern.

  • Schulroboter:
    Ein Roboter hilft den kranken Kindern am Schulunterricht teilzunehmen, egal ob sie gerade in der Klinik oder zu Hause sind. Der Roboter steht auf dem Platz des Kindes im Klassenzimmer. Er kann sich melden, antworten und in die Pause mitgenommen werden. So können die Kinder Kontakt halten, auch wenn sie nicht da sind.

  • „Wünsch Dir Tag“:
    Nach der Behandlung erfüllen wir den Kindern besondere Wünsche, wie Ballonfahrt oder Konzertbesuch, um ihnen einen schönen Tag zu schenken.

  • Personalisierte Medizin:
    Wir helfen bei individuellen Therapien basierend auf neuen Untersuchungen, um die Behandlung besser anzupassen.

  • Forschungsförderung:
    Wir unterstützen die Forschung, um bessere Heilungschancen zu schaffen.

  • „Pingunauten Trainer“:
    Ein MRT ist eine Untersuchung im Krankenhaus, bei dem Fotos vom Inneren des Körpers gemacht werden. Dabei muss man still liegen, damit die Fotos scharf werden. Es tut nicht weh, aber es ist sehr laut. Mit der speziellen Pingunauten-App lernen die Kinder das MRT vorher kennen und können das Still-Liegen üben. So brauchen sie keinen künstlichen Schlaf bei der Untersuchung.

  • MUT-Perlen:

    Die Kinder bekommen verschieden bunte Perlen, die die Stationen ihrer Therapie darstellen. Diese werden zu einer langen Schnur aneinander gefädelt und zeigen, was sie schon alles geschafft haben.

  • Schmerz- und Angstreduktion:
    Wir helfen den Kindern mit speziellen Geräten, damit sie bei ihrer Behandlung weniger Angst und Schmerz haben, z. B. durch ein Gerät, das das Piksen mit einer Nadel erleichtert.

  • Schnelle Hilfe:

    Wir helfen den Familien schnell und unkompliziert nach kurzer Prüfung, z. B. mit Zuschüssen oder dem Austausch eines kaputten Haushaltgerätes.

  • „Glocke läuten“:

    Die Kinder läuten in der Klinik eine Glocke, wenn es wieder ein Kind geschafft hat. Sie kleben einen „bunten Knopf“ auf einen Lebensbaum an der Wand, der im Laufe der Zeit immer mehr „Früchte“ trägt. Löwenstern sorgt für die passende Ausstattung.

  • Freude schenken:

    Durch viele Aktivitäten möchten wir Freuden in das Leben der Kinder, der Geschwister und Familien bringen.

Sie haben Ideen, wie Sie helfen können? Sehr gerne!

Ob Spenden, kreative Ideen, Veranstaltungen: Wir freuen uns über jede Hilfe.

Universitätsklinikum Düsseldorf

Unser Verein hilft Familien und Kindern mit Krebs, die im Universitätsklinikum Düsseldorf behandelt werden.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte und wichtigste Krankenhaus in Düsseldorf.

In der Kinderkrebsklinik werden Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen, Blutkrankheiten und Abwehrschwächen des Immunsystems behandelt. Die Klinik hat moderne Geräte und Tests, um herauszufinden, wie es den jungen Patienten geht.

Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen bewährte Methoden, die von Experten empfohlen werden, aber auch neue Ansätze für besonders schwere Krankheitsverläufe.

Über diesen Button kommen Sie zur Website der Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie in Düsseldorf.

Unsere Förderer

Ohne diese Menschen, Vereine und Firmen wäre unsere Arbeit nicht möglich:

Sie möchten helfen? Sehr gerne!

Kontakt

Unsere Adresse:
Max-Liebermann-Str. 2
D-40699 Erkrath

Diese Seite wurde realisiert mit dem NRW inklusiv - Inklusionsscheck.

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Skip to content