Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).







Vintage Lovers übergibt großartige Spende
/in NeuigkeitenBei Vintage Lovers , dem Second Hand Laden in Düsseldorf, fand am Weltkindertag eine großartige Charity- und Tombola-Aktion statt. Neben vielen tollen gestifteten Preisen u.a. von killepitschofficial, laekkert.deli, bezirk02, noojbooijs, hessehollaneder, space_burger, lakritz_boutique, anbanhmi, Unterhaltungsliebslingsstücke, Fett Weinbar, Sir Walter, Hotel Hotel, wurden auch viele Second Hand Artikel zugunsten von Löwenstern gekauft.
Nun fand die Übergabe der Spendenbox statt. Es wurden unglaubliche 1.251,81 EUR bei dieser Aktion eingenommen.
Herzlichen Dank an alle Spender, alle Firmen und insbesondere an Jeannie von Vintage Lovers für diese tolle Aktion!
Körbe für Löwenstern: PSD-Bank übergibt Spende
/in NeuigkeitenBeim 3×3 Basketballturnier Anfang Aug 2025, veranstaltet von D.SPORTS, gab es auch einen Charity-Event der PSD-Bank: jeder Treffer in einen Basketballkorb wurde in eine 5 Euro-Spende umgewandelt. So kamen stolze EURO 2.500,– für den Verein Löwenstern zugunsten krebskranker Kinder an der Uniklinik Düsseldorf zusammen.
Nun erfolgte die Spendenübergabe in der Klinik, bei der sich sowohl Vertreter der PSD-Bank als auch von D-Live einen Eindruck über die vielseitigen Tätigkeiten und Projekte von Löwenstern machen konnten.
„Es ist großartig zu sehen, wie Sport, Engagement und soziales Miteinander hier zusammenfinden. Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher und der Nutzen für die Vereine zeigen, wie stark unsere Region ist“, betonte Bastian Becker von D.Live.
Auch die Vereinsvorsitzende Stephanie Schuster zeigte sich bewegt: „Wir sind sehr glücklich, dass durch solche solchen Kooperationen lokal den Bürgern der Stadt Düsseldorf, in diesem Fall den krebskranken Kindern, geholfen wird. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht und besonders bei denen, die dies möglich gemacht haben.“
Von li. nach re.: Bastian Becker, (D.LIVE Director Sport), Marcel Schwertfeger (Plattformmanager PSD Bank), Stephanie Schuster (Vorsitzende Löwenstern e.V.),. Dr. med. Friedhelm Schuster (Oberarzt Kinderkrebsklinik Universität Düsseldorf) und Beata Lamich (Marketing PSD Bank)
Gerken unterstützt Löwenstern –
/in Neuigkeitenmit Großspende und Mobilität
Auch dieses Jahr unterstützt das Unternehmen Gerken unseren gemeinnützigen Verein Löwenstern mit einer Großspende. Damit ist das Unternehmen Gerken, das seit Vereinsgründung die Arbeit von Löwenstern fördert, der großzügigste und treueste Unterstützer! Dieses Jahr wurde zusätzlich von Gerken ein Fahrzeug kostenlos für die verschiedenen Aktivitäten des Vereins zur Verfügung gestellt.
Wir danken von ganzem Herzen für diese großartige Aktion und die erneute Großspende!!!
Hier die Mitteilung des Unternehmens Gerken.
mit Großspende und Mobilität