Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Spenden statt Geschenke –
/in UncategorizedHerzlichen Glückwunsch: Ingrid Hermanns
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, Frau Ingrid Hermanns!
Ingrid und ihr Mann Helmut Hermanns aus Langenfeld, engagieren sich seit Jahrzehnten herausragend und unermüdlich für die Kinder-Onkologie der Universität Düsseldorf. Sie haben eine große Zahl an Veranstaltungen durchgeführt, viele Spenden gesammelt und unmögliche Dinge für die krebskranken Kinder ermöglicht.
Frau Hermanns wird ihren 80 Geburtstag im Kreise von Familie und Freunden feiern. Geschenke sollte es keine geben, sondern Frau Hermanns bat um Spenden an Löwenstern e.V. zugunsten krebskranker Kinder.
Löwenstern sagt Dankeschön und wünscht alles Gute und Liebe,
noch ein langes Leben und vor allem Gesundheit!
Herzlichen Glückwunsch: Ingrid Hermanns
Heute ist „Internationaler Kinderkrebstag“
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenIn der Klinik für Kinder-Onkologie der Uniklinik Düsseldorf, gab es an den verschiedenen Tagen dieser Woche, im Rahmen des Internationalen Kinderkrebstages, viele unterschiedliche Aktionen: gemeinsames Tanzen, Basteln, Kochen, Malen oder Musizieren, genauso wie Kino, Elternfrühstück, Eltern-Kaffee mit Kuchen, Aromareise oder Mario Kart Turnier. Da war auf jeden Fall für jeden kleinen und größeren Patienten etwas dabei.
Einige Aktionen, wie das Eltern-Kaffee mit Kuchen, die Aromareise und die Tanzaktion wurden von Löwenstern unterstützt.
Etwas ganz besonderes gibt es am 15.02.: Löwenstern hat im Rahmen des „MUT-Perlen“ Projektes eine individuelle MUT-Perle für den „Internationalen Kinderkrebstag“ mit Unterstützung der Fa. Harden Industriebau herstellen lassen, die die Kinder, zu ihrer persönliche MUT-Perlen-Kette hinzufügen können.
5. Beitrag zum „Internationalen Kinderkrebstag“
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDas Psychosoziale Team
Das Psychosoziale Team der Kinder-Onkologie der Uniklinik Düsseldorf besteht aus Mitarbeitern unterschiedlichster Berufsgruppen: Psychologen, Sozialpädagogen, Erzieher, Lehrer, Patientenlotsen. Dementsprechend decken sie sehr viele Bereiche ab und erfüllen vielfältige Aufgaben. So sind sie Ansprechpartner für Gespräche und Unterstützung sowohl im Klinikalltag, als auch in Notsituation. Sie bieten Hilfe bei allen sozialpädagogischen Problemen, ob im Beruf, mit der Krankenkasse, in der Schule usw. an. Sie betreuen und versorgen die Kinder, auch z.B. mit Spielen, Büchern und es gibt sogar Schulunterricht. Des Weiteren koordinieren sie die verschiedenen weiteren Angebote der Klinik.
Löwenstern arbeitet sehr eng mit de Psychosozialen Team zusammen: z.B. bei Anträgen für Unterstützungen von Familien und bei der Koordination der verschiedenen Projekte, wie Schulroboter Avatar, „Wünsch Dir Tag“, Geschwisterprojekt, Sport-, Tanztherapie, Glocke läuten, Vor-Ort-Betreuung, MUT-Perlen, „Snoezelen“ oder wenn große Schoko-Osterhasen verteilt werden…
Das Psychosoziale Team