Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Beach-Volleyball-EM 2025
/in Neuigkeiten– Löwenstern ist dabei
Heute startet die Europameisterschaft im Beach-Volleyball der Damen und Herren im Rochusclub in Düsseldorf. Bis Sonntag werden die besten europäischen, darunter auch einige deutsche Teams gegeneinander antreten.
Als soziales Projekt wird Löwenstern gefördert-herzlichen Dank an alle Organisatoren, Spieler und Spender!!
Foto von volleyball-verband.de
– Löwenstern ist dabei
Erste Arbeiten im „mobilen Kunstatelier“
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDie ersten Arbeiten im Rahmen des Kunstprojektes sind feriggestellt. Ob Druck, Malerei, Foto, ob abstract, kreativ, farbenfroh – es sind beeindruckende Werke der krebskranken Kinder!
Dj- trotz Rückfall
/in NeuigkeitenEigentlich hatte sich der junge Mann alles anders vorgestellt. Er dachte, er habe seine Krankheit überwunden -doch jetzt kam es zum Rückfall. In der Therapie bei der Ersterkrankung wußte er oft nicht, was er in der Zeit in der Klinik machen sollte. Jetzt soll es anders werden. Er wollte, soweit möglich Sport treiben und seinen großen Wunsch „DJ“ zu sein näher kommen. Sport kann er in der Klinik mit der von Löwenstern finanzierten Sporttherapie treiben und Löwenstern finanzierte ebenfalls ein DJ-Mischpult – zur großen Freude des Patienten.