Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
05. April: Kinderflohmarkt im „Sassafrass“
/in NeuigkeitenAm Samstag, den 05.04. 2025 finder erneut der sehr beliebte Kinderflohmarkt im „Sassafrass“ in der Düsseldorfer Str. 90 in Düsseldorf-Oberkassel statt. Neben Kleidung, Spielen, Büchern usw. ist auch für die kulinarische Verpflegung gesorgt. Wie jedes Jahr wird der Eintritt einem guten Zweck gespendet. Löwenstern bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung und wünscht allen ein gutes Gelingen!
„Geschwister-Projekt“ zu Besuch im
/in NeuigkeitenKunstpalast Düsseldorf
Dieses Mal führte das „Geschwister-Projekt“ die Geschwister krebskranker Kinder in den Kunstpalast in Düsseldorf. Sie erhielten dort eine kindgerechte Führung zur Ausstellung „Farbrausch“- Werke aus der Sammlung Kemp. Der Fokus lag auf der unterschiedlichen Darstellung von Farben und was diese in uns auslösen. „Es fühlt sich an, als könnte man in das Bild reingreifen und die Farben anfassen“, so eines der Kinder.
Die Kinder konnten aber auch selbst künstlerisch aktiv werden: sie sollten Gefühle, wie z.B. „zufrieden“ „erleichtert“ oder „wütend“ mit abstrakten Formen und Farben auf Leuchttischen legen usw.. Ein beeindruckender, „farbenfroher“ Tag für die Geschwisterkinder und ihre Familien.
Herzlichen Dank an den Kunstpalast für die tolle Führung und den kostenlosen Eintritt! Löwenstern unterstützte diesen Tag bei der Organisation und mit kostenloser Verpflegung.
Kunstpalast Düsseldorf
Eine lang ersehnte Perücke für
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, Neuigkeitenunsere jugendliche Patientin
Die Chemotherapie, die zur Durchführung der Behandlung hämato-onkologischer Erkrankungen notwendig ist, zeigt leider auch viele unerwünschte Nebenwirkungen. Insbesondere für junge Mädchen, die in diesem Alter oft sehr auf ihr äußeres Erscheingungsbild achten, ist der Verlust der Haare, äußerst belastend. Die Haare beginnen zwar in der Regel nach einigen Monaten wieder zu wachsen, aber bis die frühere Frisur/Haarlänge erreicht wird, vergehen oft Monate, manchmal Jahre.
Wir danken sehr herzlich der BBBank Stiftung für die finanzielle Unterstützung einer Perücke für eine jugendliche Patientin, die leider eine Stammzelltransplantation durchlaufen mußte. Zwar übernimmt die Krankenkasse einige Kosten, doch für eine Perücke, die ungefähr der Frisur vor der Erkankung entsprach, war der Anteil nicht ausreichend!
unsere jugendliche Patientin