Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Amazon logistics Düsseldorf hilft
/in NeuigkeitenDie Amazon logistics Station Düsseldorf hat Löwenstern e.V. als gemeinnützige Organisation für eine Spende ausgewählt. Bei der Spendenübergabe hatten sich die Mitarbeiter in Schlafanzügen (aus Solidarität mit den krebskranken Kindern in der Klinik) gekleidet. „Meine Mitarbeiter und ich sind froh mit Hilfe von Amazon mit dieser Spende die erkrankten Kindern und ihre Familien unterstützen zu können“, sagte Lorenz Buffen, Stations Manager.
„Buzzy“ kommt!
/in NeuigkeitenLöwenstern e.V. sucht stetig nach neuen Wegen um Belastungen und Schmerzen bei erkrankten Kindern zu minimieren oder sogar ganz zu vermeiden.
Unser aktuelles Projekt ist die Biene „Buzzy“. Sie ist ein Produkt, das durch gleichzeitige Kälte- und Vibrationsreize, die Schmerzwahrnehmung z.B. bei Blutentnahmen oder bei Durchführung von Injektionen, vermindert. Löwenstern e.V. stellt der Kinderkrebsklinik die „Buzzy“ kostenlos zur Verfügung.
Bilder von https://buzzyhelps.com
Löwenstern finanziert High-End-Gerät zur Leukämieforschung
/in NeuigkeitenIndividuelle Krebstherapien als neue innovative Therapiekonzepte in der Kinderonkologie
Das gespendete Forschungsgerät JESS führt automatisiert Eiweißanalysen im Rahmen der Krebsforschung durch. Es perfektioniert und vereinfacht die Untersuchungen (klassische „Western-Blot“-Methodik) in Geschwindigkeit, Probendurchsatz und Quantifizierbarkeit. Selbst feine Unterschiede der Ergebnisse können visualisiert und verlässlich dargestellt werden. Mit einer Detektionsgrenze von wenigen Pikogramm (1*10-12 gramm) ermöglicht es auch Analyse von kostbaren Proben wie z.B. Patientenmaterial, die mit dem alten Verfahren undenkbar waren.
Durch die Semi-Hochdurchsatz Eigenschaften wird das Gerät in die „Drug-Screening Pipeline“ zur Entwicklung von neuen Medikamenten bei Kindern mit schwer behandelbaren Leukämien und Tumoren eingebunden. Dabei ergänzt es die üblicherweise verwendeten Toxizitätsdaten, um wertvolle Ergebnisse der Wirkungsweise des Medikaments in Krebszellen zu erhalten und ermöglicht somit eine verlässlichere Auswertung von potentiellen neuen Medikamenten. Das Gerät stellt somit einen wichtigen Baustein zur Erforschung von Krebserkrankungen und deren möglichen Therapien dar. Durch diese Forschung sollen mehr Kinder von ihrer Krebserkrankung durch gezielte, individuell abgestimmte Therapiemaßnahmen geheilt werden.
Pressemeldung
mittleres Bild: