Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Sie lacht wieder- endlich!
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, Neuigkeiten„Sie lacht wieder – endlich“, so die Aussage von Papa Sascha, als er seine Tochter Nami endlich wieder lachen sieht. Nami hat eine lange Zeit mit schweren Komplikationen in der Klinik verbracht. Umso größer ist die Freude bei den Eltern, dass Nami wieder fröhlich ist.
Das Lächeln auf Namis Gesicht hat die Tanzlehrerin Clair auf der Kinderkrebsstation der Uniklinik Düsseldorf „gezaubert“. Jeden Freitag tanzt Clair mit den Kindern im Spiel- , aber auch in den Isolierzimmern zu bekannten Kinderliedern: um Abzulenken, Spaß zu haben, die Muskeln und Knochen zu stärken, um Freude zu schenken….
Die Tanzstunden Heldentanz gibt es seit über einem Jahr in der Kinderklinik, gefördert von Löwenstern.
RTL-West berichtet von dieser besonderen Tanzstunde. Hier geht es zu dem Fernsehbeitrag.
Neue MUT-Perlen
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenMUT-Perlen erzählen die jeweilige Krankheitsgeschichte der kleinen Krebspatienten in der Uniklinik in Düsseldorf. Hierbei steht jede Perle symbolisch für ein Ereignis: einen Piks, eine Chemotherapie, eine Fahrt im Krankenwagen, einen Supertag, einen schrecklichen Tag. Aktuell gibt es wieder neue Perlen: z.B. die „Haarwachstum“-Perle. Sie ist ein Marienkäfer auf einem Kleeblatt. Und so kann weiter gesammelt werden – um Mut zu machen und die Krankheit besser zu verarbeiten.
Löwenstern-Spendendose ist da!
/in NeuigkeitenDie Löwenstern-Spendendose ist da! Sie können Sie bei Ihrem Geburtstag, einer Feier oder z.B. in Ihrer Firma aufstellen. So wie es die Zahnarztpraxis Soer in Möchengladbach gemacht hat. Seit der Neueröffnung konnte ein sehr schöner Spendenbetrag gesammelt und an Löwenstern übergeben werden. Vielen Dank!