Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
19 Saxophone bringen den Saal „zum Kochen“
/in NeuigkeitenStanding Ovations gab es während und nach dem zwei-Stunden Konzert des Saxophon Ensembles von Nikolay Kazakov, Leiter der „positive-Musikschule“.
Die über 350 Besucher waren von den Musikern und der Begleitband begeistert. Äußerst charmat moderiert von der Sängerin Sarah Bouwers, nahm das Konzert einen sofort in seinen Bann. Die Musikstücke, Querbeet von Pop, Rock und Jazz, waren hervorragend arrangiert und interpretiert.
Das äußerst beeindruckende Benefiz-Konzert stand im Zeichen eines guten Zwecks. Der Eintritt war kostenlos, Spenden zugunsten Löwenstern waren erwünscht. So bedankten sich Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Klinikdirektor und Dr. Friedhelm Schuster, Oberarzt der Kinderkrebsklinik der Universität Düsseldorf sehr herzlich bei allen, die zu diesem tollen Benefiz-Konzert beigetragen haben.
von li. nach re.:
Oberarzt Dr. Friedhelm Schuster, Klinikdirektor Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Moderatorin Sarah Bouwers
„Ich habe neben all dem Leid auch
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, Neuigkeitenso viel positives erfahren“
In einem sehr emotionalen und äußerst beeindruckenden Interview schildert Frau Katja Beermann in der Zeitschrift/Podcast/Internetplattform „Pure&Positive“ ihr Leben vier Jahre nach dem Tod ihrer geliebten Tochter Emma.
Sie schildert wie es ihr heute geht, was sich geändert – und wie sie sich selbst verändert hat, welche Dinge, Menschen und Institutionen (u.a. Löwenstern e.V.) ihr geholfen haben, wieder im Leben zu stehen.
„Am Ende wünsche ich mir, dass die Menschen wieder dankbarer sind und aufhören, sich über Kleinigkeiten zu ärgern. Sie sollen ihre Kinder in den Arm nehmen und ihnen einen Kuss geben – wie sehr würde ich mir das wünschen!……Bitte spendet für diese Kinder: Löwenstern e.V. kann jeden Euro gebrauchen.“
so Katja Beermann im Interview mit der Chefredakteurin Christin Prizelius.
(Fotos und Text von „Pure&Positive“ und Katja Beermann)
so viel positives erfahren“
Internationaler Kinderkrebstag 15.02.
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenAm 15.02. ist internationaler Kinderkrebstag!
Der Tag steht für die krebskranken Kinder, die tagtäglich wie Löwen kämpfen oder gekämpft haben – und jetzt Sterne sind!
Helfen Sie uns, damit wir helfen können! Auf unserer Homepage finden sie unser Spendenkonto oder spenden direkt über paypal.
Löwenstern e.V., Volksbank Düsseldorf-Neuss
IBAN DE21 3016 0213 6302 9440 14