Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Wertvolle, zielgerichtete Unterstützung:
/in NeuigkeitenWichtige Infos für Spender und Empfänger
1) zielgerichtet: Löwenstern e.V. berät sich mit dem Psychosozialen Team der Kinderkrebsklinik bei den Unterstützungsanträgen der Familien krebskranker Kinder. Sowohl dieses Team, als auch der Verein, kennen die Familien zumeist über Monate, wenn nicht Jahre, sodass die finanzielle Situation und der benötigte Unterstützungsbedarf sehr gut eingeschätzt werden kann. Dadurch ist eine zeilgerichtete und adäquate Förderung mit Hilfe der Spenden gewährleistet.
2) schnell: Da meistens ein Elternteil für die monatelange Betreuung des erkrankten Kindes seine Anstellung aufgibt, geraten viele Familien in finanzielle Schieflage. Sie haben oft Hemmungen einen Antrag auf Unterstützung zu stellen, weshalb die Anträge oft zu einem sehr späten Zeitpunkt eingehen. Daher ist schnelle Hilfe notwendig: Löwenstern e.V. hat sich als Ziel gesetzt, innerhalb von drei Tagen, die beantragte Fördersumme auf das jeweilige Konto zu überweisen. Selbstverständlich wird trotzdem jeder Antrag sorgfältig geprüft und durch den Vorstand des Vereins entschieden.
3) unbürokratisch: Die Familien krebskranker Kinder haben meistens nicht die Zeit und neben der extremen psychischen Belastung durch die Erkrankung, auch nicht die Geduld mehrseitige Anträge auszufüllen und mit vielen Unterlagen einzureichen. Löwenstern hat sich auf einen einseitigen Antrag (bei höheren Summen: 2seitigen Antrag) verständigt, um eine unbürokratische und damit auch schnelle Hilfe zu ermöglichen. Auch hier spielt natürlich die intensive Kenntnis der Familien und ihrer jeweiligen Probleme, bei der Bewilligung der Maßnahmen, eine entscheidende Rolle.
Um eine zielgerichtete, schnelle und wertvolle Unterstützung zu ermöglichen, sind wir insbesondere auf Geldspenden angewiesen. Herzlichen Dank, wenn wir durch Ihre Geldspende helfen können! So haben wir dieses Jahr wieder schnelle Hilfe geleistet beim Wasserschaden, Einfrieren von Samenzellen, Beerdigungskosten usw. .
Wichtige Infos für Spender und Empfänger
Von Bürgern für Bürger, zusammen nicht alleine! Bürgergarde der Stadt Duisburg und Rahmer Schützen übergeben Spende
/in NeuigkeitenUnter diesem Motto haben die Bürgergarde der Stadt Duisburg und die Rahmer Schützen über ein Jahr Spenden für Löwenstern e.V. gesammelt. Bei der Übergabe der Spende vor Ort in der Klinik, konnte Löwenstern über seine Arbeit und die Unterstützungen für die krebskranken Kinder, der Geschwister und Familien in- und außerhalb der Klinik berichten.
Für die hohe Spendensumme wollten sich Pia Reichwein und Lukas Lindner nochmals herzlich bei allen Spendern bedanken:
„Mit Eurer Spendenaktion zeigt das Sommer- und Winterbrauchtum erneut, dass unsere Vereine nicht nur Tradition leben, sondern sich auch für soziale Projekte engagieren.
Gemeinsam stehen wir als Bürgergarde der Stadt Duisburg und die Rahmer Schützen hinter wichtigen Initiativen wie dem Förderverein Löwenstern und setzen uns gerne für den guten Zweck ein. 
von li. nach re.: Lukas Lindner, Pia Reichwein, Stephanie Schuster (Vorsitzende Löwenstern e.V.)
Düsseldorfer Handwerksbäcker backen
/in Neuigkeiten„Löwenstern-Brot“
Eine wunderbare Idee für die Unterstützung von Löwenstern e.V. und damit für krebskranke Kindern, deren Geschwister und Familien in der Uniklinik in Düsseldorf hatte Frau Dorothe Korthenkamp-Pass von der Bäckerein Pass in Düsseldorf: zusammen mit den Bäckereien Behmer, Puppe, Stadtbäckerei Westerhorstmann, Terbuyken und Hinkel werden Löwenstern Brote gebacken und damit Spenden gesammelt.
Insgesamt in fast 100 Filialen werden ab jetzt für einen Monat leckere Brote für Löwenstern verkauft. Je Brot werden 50 Cent direkt an Löwenstern gespendet!
„Uns ist es wichtig, mit unserer Arbeit nicht nur für Genuss zu sorgen, sondern auch einen Beitrag für das Wohl unserer Mitmenschen zu leisten“, sagt Dorothee Kortenkamp-Pass. „Mit dem ‚Löwensternbrot‘ hoffen wir, viele Menschen zu erreichen und eine bedeutende Summe für die Unterstützung krebskranker Kinder zu sammeln.“
Die teilnehmenden Bäckereien laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, durch den Kauf des „Löwensternbrots“ Tei dieser wichtigen Aktion zu werden und gemeinsam einen Unterschied zu machen.
„Löwenstern-Brot“