Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
„Duftreise“
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenAnlässlich der Aktionen zum „Internationalen Kinderkrebstag“, hat das Team der Aromapflege den krebskranken Kindern mit Düften aus kleinen Töpfen sogenannte „Duftreisen“ ermöglicht.
Die unterschiedlichen Düfte auf kleine Kissen geträufelt, verwandelten die Zimmer in verschiedene „Dufträume“ – eine wunderbare „Reise für Kopf, Seele und Geist“.
Herzlichen Dank an die Kinder und Erwachsenen, die die Schmetterlinge, Würmchen und Kissen für diese Aktion gebastelt haben und an die engagierten Mitarbeiter der Aromatherapie!
2. Charity-Konzert der „positiven Musikschule“ verzückt Publikum
/in NeuigkeitenWunderbare Saxophonklänge in erstklassigen Arrangements verzückten gestern Abend das Publikum beim zweiten Charity-Konzert der „Positiven Musikschule“ zugunsten Löwenstern e.V. . Über 30 Musiker, inklusive der „ConTact“-Band, unter der Leitung von Nikolay Kasakov, boten einen bunten Querschnitt aus Filmmusik, Jazz, Soul, R&B, Pop usw..
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Roland Meisel, stellvertretender Direktor der Kinder-Onkologie der Uniklinik Düsseldorf, stellten Stephanie Schuster und Dr. Friedhelm Schuster die Tätigkeiten des gemeinnützigen Vereins Löwenstern vor. Durch den Abend führte, äußerst charmant Sarah Bouwers.
Der Abend, in dem bis zum letzten Platz gefüllten Saal, endet mit Standing Ovations und zahlreichen Spenden für Löwenstern.
Herzlichen Dank an alle, die diesen tollen Abend möglich gemacht haben. „ddorf aktuell“ berichtet.
neue MUT-Perlen eingetroffen
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenMUT-Perlen sind Perlen, die die krebskranken Kinder während ihrer Therapie in der Klinik in Düsseldorf erhalten. Jede Perle symbolisiert eine bestimmte Therapie, Untersuchung, , Aktivität, Emotion usw.. Auf eine Schnur aneinander gefädelt, erzählt jede MUT-Perlen Kette die individuelle Krankheitsgeschichte des jeweiligen Patienten.
An der Uniklinik in Düsseldorf gibt es von Löwenstern besondere Perlen z.B. für Behandlungen, wie die Hyperthermie oder für eine Krankenwagenfahrt, aber auch für schöne Aktivitäten, wie die Sport-, Tanz-, Aromatherapie und das „Glocke läuten“.
Die heiß ersehnteste Perle ist aber eine orange-türkisene Blume –
sie steht für das Ende der Therapie!