Fünfter Schulroboter geht in Betrieb

Der neu erworbene Roboter wird einem Mädchen zur Verfügung gestellt, der ihr ermöglichen soll, in 1,5 Jahren erfolgreich ihr Abitur abzulegen. Möglich gemacht hat dies eine großzügige Spende des Golfclubs Oberkassel zu Düsseldorf, sodass der mittlerweile fünfte Schulroboter von Löwenstern für krebskranke Kinder in Betrieb gehen kann!

Die online Teilnahme am Schulunterricht wird durch den Schulroboter deutlich erleichtert: das erkrankte Kind kann in der Klinik oder zu Hause  durch den Roboter (der im Klassenzimmer auf dem Platz des Kindes steht) auf seinem Handy/iPad alles sehen und hören. Es kann sich melden und antworten. Der Roboter kann sich drehen und damit auch dem Lehrer oder den Mitschülern in der Klasse folgen und er hat eine Flüsterfunktion. Hiermit soll eine Kontaktaufnahme zu den Mitschülern möglich sein. Diese Kontaktaufnahme ist für die Kinder, die auf Grund der Immunschwäche monatelang die Schule nicht besuchen können, sehr wichtig. Um der Isolation entgegen zu wirken, kann und soll der leichte Roboter in die Pause mitgenommen werden, sodass die erkrankten Kinder auch am Sozialleben außerhalb des Klassenzimmers teilnehmen können.

Weitere Infos zu unseren Robotern  – jetzt mit Rucksack- finden sie unter:

Mit Miniroboter „Avatar“ aus der sozialen Isolation,

WDR berichtet über Miniroboter,

Löwenstern-Projekt macht Schule-Düsseldorfer Politiker fordern mehr Schulroboter