Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Sea life öffnet früher
/in NeuigkeitenEines unserer schwer erkrankten Kinder wollte im Sea life Oberhausen seinen Geburtstag feiern. Da das Immunsystem des Kindes jedoch noch nicht richtig funktioniert, ist es für Infektionen sehr gefährdet und darf noch keinen Kontakt zu fremden Menschen haben. Um den Geburtstag trotzdem feiern zu können, öffnete Sea life Oberhausen für das Kind die Türen früher!
Welch eine gelungene Geburtstagsüberraschung!
Neuer Flyer – Danke Druckerei Häuser und Druckdiscount 24.de
/in NeuigkeitenKrebskranken Kindern und deren Familien kann auf unterschiedlichste Art und Weise geholfen werden. Zum Beispiel taten dies die Druckerei Häuser in Köln und Druckdiscount24.de. Sie unterstützen die Arbeit von Löwenstern e.V. durch den kostenlosen Druck unseres neuen Flyers und der Visitenkarten. Wir danken sehr herzlich dafür.
WLAN verfügbar
/in NeuigkeitenWie vor zwei Monaten angekündigt, hat Löwenstern e.V. die Kosten für die Telefonanlagen für stationäre Patienten und die sehr zeitnahe Einrichtung des WLANs für die Knochenmark-transplantationsstation (KMT-Station) übernommen. Nun können wir verkünden:
Die KMT-Station ist online!
Dies ist eine große Erleichterung für die erkrankten Kinder und Familien, um ihre sozialen Kontakte auch während der langen stationären Phasen im Krankenhaus, aufrechtzuerhalten.
Wir wollen uns nochmals bei Frau Ingrid Uebber und ihrem Team recht herzlich bedanken. Sie hat im Rahmen des jährlichen Voigtslacher Wiesenfestes eine große Summe für die Verwirklichung der o.g. Maßnahmen durch Spenden eingesammelt.