Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
„Pingunauten“ helfen krebskranken Kindern Narkosen einzusparen
/in NeuigkeitenLöwenstern e.V. hat ein Projekt namens „Pingunauten“ an der Kinderkrebsklinik des Uniklinikums Düsseldorf, mit dem Ziel Narkosen einzusparen, initiiert. Die App wurde vom Lehrstuhl für Medieninformatik | Entertainment Computing der Uni Duisburg-Essen, der Kinderklinik des Universitätsklinikum Essen sowie der Firma Lavalabs liebevoll entwickelt, die Entwicklung vom Land NRW finanziert. (siehe www.pingunauten.de)
Für die Therapiesteuerung sind bei vielen Krebserkrankungen Kontrollen mittels Kernspin-Untersuchungen (MRT), oft im Abstand von allen 3 Monaten, notwendig. Den Kindern wird die MRT-Untersuchung im Rahmen des Spiels „Pingunauten“ per App und Videospielbrille in 3D simuliert. Sie absolvieren mit Hilfe von Pinguinen das „Pingunauten Training“ und gewöhnen sich dabei spielerisch an die laute Untersuchung in der engen MRT-Röhre, die oft zu (Platz)-Ängsten führt. Um aussagekräftige Untersuchungsergebnisse zu erhalten, müssen die Kinder lange „Stillhalten“, was oft eine schwer überwindbare Hürde für die kleinen Patienten ist.
Die MRT-Untersuchungen sind, bis zu einem bestimmten Alter der Kinder, bisher nur in Sedierung oder Narkose durchführbar. Hierbei werden die Kinder, für die Zeit der Untersuchung, mit Hilfe von Medikamenten in einen Schlafzustand versetzt. Durch das spielerische Training, soll es den kleinen Kindern ermöglicht werden die regelmäßigen Untersuchungen ohne Sedierung/Narkose durchzuführen. Dies hat für die Kinder mehrere Vorteile: es erspart ihnen einerseits die Zeit des „Nüchtern seins“ vor Narkose, andererseits die Zeit nach Narkoseende in der Klinik um „auszuschlafen“ und nicht zuletzt die zwar geringen, aber eben doch vorhandenen Risiken einer Sedierung oder Narkose.
Das Uniklinikum Düsseldorf berichtete in folgender Pressemitteilung und die Rheinische Post online. Bilder von www.pingunauten.de
Foto unten rechts: Übergabe der VR-Brillen und Initiierung des Projekts.
von li. nach re.: Dr. Friedhelm Schuster, Oberarzt; Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern e.V.; Tim Germerdonk, leitender Psychologe
Soziales Engagement schafft Zufriedenheit und Glücksgefühl
/in NeuigkeitenStudien haben ergeben, dass soziales Engagement zu Zufriedenheit und zu Glücksgefühlen führt. Egal ob Spende, Ehrenamt oder anderweitiges Engagement.
Hierzu ein sehr schöner Post von der Zahnarzpraxis Soer aus Mönchengladbach.
4. GCO Charity Cup für 06.05.2022 terminiert
/in NeuigkeitenDer Golfclub Oberkassel Oberkassel zu Düsseldorf e.V. veranstaltet jährlich ein Charity-Turnier zu Gunsten krebskranker Kinder und Einzelschicksalen. Regelmäßig wird hierbei unser Verein Löwenstern e.V. gefördert!
Aufgrund der Corona-Pandemie mußten die letzten zwei Charity-Golf-Turniere ausfallen. Umso mehr freut sich der GCO Golfclub und Löwenstern, dass für dieses Jahr der 4. GCO Charity Cup fest eingeplant werden konnte. Termin 06.05.2022, Golfpark Meerbusch. Weitere Infos auf der Facebookseit des GCO.