Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Löwenstern-Spendendose ist da!
/in NeuigkeitenDie Löwenstern-Spendendose ist da! Sie können Sie bei Ihrem Geburtstag, einer Feier oder z.B. in Ihrer Firma aufstellen. So wie es die Zahnarztpraxis Soer in Möchengladbach gemacht hat. Seit der Neueröffnung konnte ein sehr schöner Spendenbetrag gesammelt und an Löwenstern übergeben werden. Vielen Dank!
Geschwister-Projekt gestartet!
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDie Geschwister krebskranker Kinder sind durch die Erkrankung des Bruders oder der Schwester sehr stark belastet: sowohl emotional, da sie sich um die Gesundheit und das Leben der Geschwister sorgen, als auch im normalen Lebensalltag, da die Krankheit in den Familien immer höchste Priorität besitzt. So müssen sie oft zurückstecken: egal ob sie gerade lernen, in einer Freizeitbeschäftigung sind etc.. Oftmals müssen sie auch auf die Anwesenheit und Nähe einer oder beider Elternteile verzichten.
Daher ist es dem Verein Löwenstern ein großes Anliegen auch an die Geschwister krebskranker Kinder zu denken und Ihnen in diesen schwierigen Zeiten zu helfen. Wir sind daher besonders froh, dass das „Geschwister-Projekt“ an der Kinderkrebsklinik des Uniklinikums Düsseldorf gestartet hat und Löwenstern e.V. dieses finanziell und organisatorisch unterstützen kann.
Die erste Ausflug für die Geschwistergruppe führte zu Fortuna Düsseldorf. Neben einem Trainingsbesuch hinterließ auch der Blick ins Stadion und in die Umkleide eine besonderen Eindruck zu einem durch und durch gelungenen Tag. Der Höhepunkt war sicherlich das persönliche Treffen mit Spielern und Trainern für ein Gespräch, Fotos, Autogramme und einen kleinen „Kick“. Nochmals einen großen Dank an die Spieler, Trainer, Staff (Team-Manager, Sportdirektor etc.) für das herzliche und sehr persönliche Zusammensein mit den Kindern und an die liebevolle Betreuung und Führung durch das Fortuna-Kids-Club Team!
Dieser Tag wurde mitorganisiert und finanziert von Löwenstern e.V. mit Unterstützung der Breucker-Stiftung und dem Golfclub GCO. Einen herzlichen Dank an allen Helfer und Unterstützern.
Beim „Geschwister-Projekt“ werden regelmäßige Freizeitaktivitäten für die Geschwisterkinder, in Betreuung von Mitgliedern des Psychosozialen Dienstes der Kinderkrebsklinik, angeboten. Ziel ist es, die Geschwisterkinder an diesen Tagen in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen durch einen schönen Tag eine Pause von dem belastenden Alltag zu ermöglichen! Sie sollen an einer (besonderen) Aktivität teilnehmen können und dabei in Kontakt mit anderen Kindern, die vom gleichen Schicksal betroffen sind, kommen. Dies soll auch die Grundlage für Kontakte und Freundschaften schaffen, um sich austauschen zu können.
Es gibt viele Wege Gutes zu tun…
/in Neuigkeiten…wie z.B. Frau Rosemarie Mertens aus Düsseldorf, die anläßlich ihrer Geburtstagsfeier eine Sammelbox für Löwenstern aufgestellt hat und eine großzügige Spendensumme überweisen konnte…
…oder das Frauendreigestirn aus Dormagen- Stürzelberg: Prinz Tanja (Plömacher), Bauer Carina (Worrings) und Jungfrau Jackie (Jaqueline Levering), begleitet vom Sitzungspräsidenten Ralf Junge, die eine sehr schöne Spende überbrachten.
…und Florian Ridder, der eine Tüte mit abgesprochenen Geschenken überreichte!
Herzlichen Dank an diese und an alle anderen Spender, insbesondere auch diejenigen, von den wir keine Kontaktdaten für eine persönliches „Dankeschön“, haben!