Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Individuelle Duftsteine basteln
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, Neuigkeiten2-3 Tropfen eines Aromaöls auf einen Duftstein – schon verteilt sich der angenehme Duft im ganzen Raum. Die Aromen riechen nicht nur gut, sondern sie fördern auch das Wohlbefinden und helfen z.B. bei Übelkeit und Erbrechen. Die porösen Duftsteine kann man auch sehr schön selber basteln und individuell gestalten. Dies wurde bei einem Basteltag für krebskranke Kinder und deren Eltern auf der Kinderkrebsstation von den Mitarbeitern der Aromapflege ermöglicht.
Neben der Aromapflege, gehören z.B. auch Salben gegen Verspannung und Kopfschmerz zum Repertoire der speziell ausgebildeten Pflegekräfte. Diese sind Teil des naturheilkundlichen Angebots der Pflege der Kinderkrebsklinik Düsseldorf, die von Löwenstern e.V.. gefördert wird.
Fast schon eine kleine Tradition …
/in NeuigkeitenFast schon zu einer kleinen Tradition wird die vorweihnachtliche Spende der Firma ENRA an Löwenstern! So durften wir Frau Pilger und Herrn Roth bei uns in der Klinik begrüßen, wo sie uns erneut eine ganz tolle Spende überreichten und sich wieder sehr für die Arbeit von Löwenstern und die neuen Projekte interessierten.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Spende und ihr Engagement, Löwenstern und damit die krebskranken Kinder, deren Geschwister und Familien, auch dieses Jahr wieder zu unterstützen.
„Geschwister-Tag“ am
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDüsseldorfer Weihnachtsmarkt
Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten die Geschwister krebskranker Kinder mit deren Eltern gestern auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt: Zunächst konnten die Familien in der Abenddämmerung auf dem 55m hohen Riesenrad am Burgplatz fahren, danach gab es am Stand gegenüber Kinderpunsch und Kakao mit Sahne als Stärkung. Anschließen wurden Schlittschuhe ausgeliehen und auf der Kö Eisbahn Schlittschuh gelaufen, was allen sehr viel Spaß machte, bevor alle ihren Hunger mit leckeren Pommes stillen konnten. Zum Abschluß konnten sich alle Kinder gab es noch etwas Süßes, wie gebrannte Mandeln, Popcorn oder große Lutscher aussuchen.
Löwenstern e.v. bedankt sich sehr herzlich für diesen tollen kostenlosen! Nachmittag für die Kinder und Eltern bei Andreas Stolz, Art Invest (Organisation), bei Oskar Bruch, Bruch events und tourist attractions (Riesenrad), Udo Schmidt, Kö on ICE (Eislaufbahn), Christiane und Sven Tusch, Christiane und Sven Tusch GbR Imbissbetrieb (Kakao und Pommes), Hans Otto Grass, Hans Otto Graß Schaustellerbetrieb (Mandeln) und für die liebe Begleitung von Annika Stolz und Sabine Schütte!
Düsseldorfer Weihnachtsmarkt