Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Mut-Perlen erzählen…
/in NeuigkeitenMut-Perlen, an einer Kette aufgereiht, erzählen die individuelle Krankheitsgeschichte der Kinder. Ob Blutentnahme, Krankenhausaufenthalt, Operation, Chemotherapie, aber auch Geburtstag ect. – jede Perle symbolisiert eine bestimmte Situation. Sie hilft den Patienten und ihren Eltern und gibt Mut. Den je länger die Kette wird, desto mehr haben sie geschafft und desto näher rückt die Perle mit der türkis- orangenen Blume. Sie steht für das Ende der Therapie!
Löwenstern e.V. initiierte und unterhält das Projekt „Mut-Perlen“ in der Kinderonkologie Düsseldorf!
Die Rheinische Post berichtete: Perlen erzählen….
„See at the Sea“
/in NeuigkeitenRüdiger Schrader, Fotograf und Journalist, hat im Rahmen der Neujahrsversteigerung von Rheinlust den Reinerlös seiner Fotographie „See by the Sea“ Löwenstern e.V. zur Verfügung gestellt. Er fördert zusammen mit der Schirmherrin des Vereins Michaela Noll die Arbeit von Löwenstern e.V.tatkräftig.
Dieses besondere Bild ersteigerte die Modeschöpferin Uta Raasch für einen hohen Betrag.
Wir danken Gabriello Picariello von Rheinlust für die Organisation der Versteigerung, Frau Dorothee Achenbach, der Auktionatorin, Frau Sandra Epper und Mandy Lange vom Nikko Hotel für die Location und Verpflegung, Herrn Thomas Froesch von BPG für das Sponsoring, den Künstlern für die Kunstwerke und den Käufern für die Spenden! Auch aus dem Erlös der Bilder wird ein Teil unserem Verein zu Gute kommen.
Die Presse berichtet: Rheinische Post
oben li.: Rüdiger Schrader, Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern, Dr. Friedhelm Schuster; oben re: Michaela Noll, Rüdiger Schrader; Mitte re. Uta Raasch, unten: Rüdiger Schrader, Fr. Dr. Dorothee Achenbach
Aufruf
/in NeuigkeitenHiermit wollen/sollen wir unten stehenden Aufruf veröffentlichen.
Löwenstern freut sich über jede Unterstützung. Der Anlass stimmt uns natürlich sehr betroffen. Aber auch dies ist leider traurige Realität.
Herzlichen Dank an Emmas Mutter. Und an alle, die sich davon angesprochen fühlen!