Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
WISSEN SCHAFFT HEILUNG
/in NeuigkeitenDas wichtigste Ziel bei der Behandlung von krebskranken Kindern ist die Verbesserung der Heilungschancen durch modernste und beste Medizin. Neue Behandlungen zu erforschen und anzustoßen, sind wichtige Grundlagen um die Erkrankung bei immer mehr Kindern besiegen zu können!
Löwenstern e.V. freut sich sehr Herrn Professor Borkhardt und seinem Team bei der international hoch anerkannten Forschungsarbeit in der Klinik für Kinderonkologie zu unterstützen- damit immer mehr Kinder geheilt werden können!
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung des Uniklinikums Düsseldorf.
Können meine Eltern bei mir übernachten?
/in NeuigkeitenDie Kinder, die in der Kinderkrebsklinik behandelt werden, sind unterschiedliches Alters: Säuglinge, Vorschulkinder und Jugendliche. Gerade Jugendliche sind in einer besonders schwierigen Situation. Sie wollen selbstständig werden, sich loslösen, andererseits brauchen sie noch die Nähe und die Unterstützung der Familie. Sie sind eben noch keine Erwachsenen. Durch eine Krebserkrankung wird hier die ganze Entwicklung zur Selbstständigkeit durcheinander gebracht. Gerade in dieser harten Zeit brauchen sie die Nähe der Eltern.
Bei Jugendlichen über 16 Jahren werden die Übernachtungskosten (für ein Elternteil) in der Regel nicht mehr von den Krankenkassen getragen. Löwenstern e.V. übernimmt hier bei bedürftigen Familien die Kosten. Damit die jungen Erwachsenen im Krankenhaus nachts, wenn die Sorgen oft am größten sind, nicht alleine sein müssen.
Licht an dunklen Tagen
/in NeuigkeitenDie Rheinische Post und die NRZ berichtet über die Erfahrungen einer Mutter mit einem an Leukämie erkrankten Kind . Zusätzlich wird in einem Interview über die Arbeit von Löwenstern e.V.. berichtet. Der Verein Löwenstern e.V. bringt „Licht an dunklen Tagen…“.