Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Preis „Goldener Lackschuh“ an Löwenstern e.V.
/in NeuigkeitenIm Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wurde der diesjährige Förderpreis der Senatoren der Düsseldorfer Karnevals-Gesellschaft e.V. Weissfräcke unserem Verein Löwenstern e.V. verliehen. Der Preis „Goldener Lackschuh“ wurde durch den Präsidenten Herrn Burkhard Brings und dem Senatsspecher Herrn Hubert Schneider im Beisein vieler Senatoren, Bürgermeister Josef Hinkel und Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt, Direktor der Klinik für Kinder-Onkologie am Uniklinikum Düsseldorf, an Stephanie Schuster, Vorsitzende des gemeinützigen Vereins, übergeben.
Neben dem Preis, einem stilisierten goldenen Damenschuh aus Stahl, designed und hergestellt von Weissfräcke-Senator Bernd Gothe, wurde auch eine Spende in Höhe von EUR 3.000,– überreicht.
Foto rechts: OB Dr. Stephan Keller, Dr. med. Friedhelm Schuster und Ehefrau Stephanie, Prof. Dr. med. Arndt Borkhardt, Hubert Schneider und Burkard Brings (v.l.), Foto: W. Meyer.
„Voller Freude und mit großem Stolz haben wir den Preis „Goldener Lackschuh“ entgegengenommen. Wir danken der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft „Weissfräcke“, insbesondere auch Herrn Sebastian Fürst, sehr herzlich für den Preis und der damit verbundene Spende und Herrn Oberbürgermeister Dr. Keller und der Stadt Düsseldorf für den festlichen Rahmen im Jan Wellem Saal.“
Berichtet wurde auf der Homepageseite der Stadt Düsseldorf und ddorf-aktuell.
Löwenstern sagt Danke und wünscht schöne Feiertage
/in NeuigkeitenLöwenstern sagt Danke für all die Spenden und die Unterstützung, mir deren Hilfe wir 2022 wieder vielen Kinder, Geschwisterkindern und Familien helfen oder eine Freude bereiten konnten.
Insbesondere wollen wir uns auch auf diesem Wege bei den vielen Spendern bedanken, die uns keine Kontaktdaten hinterlassen haben.
Wir wünschen schöne Weihnachten, ein gutes Neues Jahr und bleiben Sie gesund!
Hilfe für krebskranken Ben
/in NeuigkeitenAls Ben an Krebs erkrankte und seine Familie Hilfe benötigte, war es für die Schützen des Bezirkverbandes Krefeld-Willich-Meerbusch eine Selbstverständlichkeit zu helfen. Durch Aufrufe und Aktionen konnten Sie 144 Spender finden, die ihr Vorhaben großzügig unterstützten. Hier die Mitteilung der Schützen:
Bezirksbundesmeister St. Georgs-Bruderschaft Meerbusch von 1953;
1. Brudermeister
Die Spendenübergabe sollte noch vor Weihnachten, auch wenn es schon Abends war, stattfinden.
v.l.n.r.: Dr. Mike Kunze, Bens Mutter Nadine, Dr. Friedhelm Schuster, Ben, Klaus-Dieter Altmayer