Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Danke für die große Unterstützung
/in NeuigkeitenFrau Evelyn Oettinger, Steuerberaterin und Geschäftsführerin der Firma Fastdocs (Service zur digitalen Erfassung von Personal- und Mandantendaten), unterstützt Löwenstern e.V. seit 2 Jahren. Sowohl ihre Firma, als auch sie als Privatperson haben bereits mehrere großzügige Spenden getätigt.
Endlich war es Löwenstern nach Ende der „Coronazeit“ möglich, persönlich DANKE! zu sagen! Wir schätzen diese Unterstützung sehr!
Hierbei möchten wir auch die Gelegenheit nutzen, uns bei den vielen Spendern zu bedanken, von denen wir keine Kontaktdaten mitgeteilt bekommen haben!
Löwenstern finanziert Psychologen-Stelle
/in NeuigkeitenMit der Diagnose „Krebs“ wir das Leben „auf den Kopf gestellt“. Die lebensgefährliche Erkrankung löst viele Ängste, Sorgen und negative Emotionen aus – beim erkrankten Kind, bei den Eltern, Geschwistern, der Familie. Es werden gravierende Veränderungen im Alltag (z.B. Klinikaufenthalte planen) notwendig, neue Aufgaben (z.B. Versorgung eines krebskranken Kindes) müssen bewältigt und zusätzliche Belastungen (z.B. Alleinversorgung des Geschwisterkindes), gestemmt werden.
Die Erkrankung führt zu einer emotionalen Ausnahmesituation, die über Monate und Jahre, mit Höhen und Tiefen anhält. Psychologischer Beistand ist hier sehr wichtig. Um ausreichende Kapazität an Psychologen zu schaffen, hat Löwenstern eine Psychologen-Stelle ab 01.03.2023 an der Kinderkrebsklinik des Uniklinikums Düsseldorf finanziert – damit Kinder, Eltern und Geschwister auch von dieser Seite Unterstützung erhalten.
Bild von Freepik
Verdienstorden des Landes NRW für Schirmherrin Michaela Noll
/in NeuigkeitenMichaela Noll, langjährige Bundestagsabgeordnete (2002-2021) und Bundestagsvizepräsidentin a. D., wurde von Ministerpräsident Hendrik Wüst am 07.03.2023 mit dem Verdienstorden des Landes NRW für Ihre gesellschaftlichen Verdienste ausgezeichnet.
Wir können uns glücklich schätzen, dass Frau Michaela Noll seit 2017 Schirmherrin unseres Vereins Löwenstern e.V. ist und sich vielfältig und leidenschaftlich auch für unseren Verein engagiert.
Herzlichen Glückwunsch, Michaela Noll!
(Fotos Land NRW, Mark Hermenau)