Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Aromapflege in der Kinderonkologie wird prämiert
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenEnde 2023 hat die „naturheilkundliche komplementäre Pflege“ in der Kinder-Onkologie am Uniklinikum Düsseldorf, gestartet. Im Rahmen des UKD Innovationspreises Pflege 2025 hat das Projekt den 3. Preis gewonnen.
Durch dieses Projekt profitieren die kleinen krebskranken Patienten auf der Station von Düften, Ölen und Cremes. So sollen Übelkeit, Kopfschmerzen, entzündete Haut usw. sich auf natürlichem Weg verbessern. Die Therapien dienen auch zum besseren Einschlafen und zum Wohlfühlen.
Im Rahmen von Aktionen werden aber auch persönliche Duftsteine vom Aroma-Team mit den Kindern und Familien gebastelt. Das macht eine Menge Spaß und die ganze Station bzw. die Zimmer sind voller, toller Düfte.
Sowohl die Anschubfinanzierung, als auch die Ausweitung und Fortführung des Projekts, wird komplett vom gemeinnützigen Förderverein Löwenstern e.V. finanziert: zum Wohle der Kinder!
Herzlichen Glückwunsch an das Team der Aromapflege und
Danke für diese tolle Arbeit!!!
7. Charity CUP des GCO
/in Neuigkeitenendet mit Rekordergebnis
Bei wunderschönem Wetter fand im Golfpark Meerbusch das 7. Charity CUP des Golfclubs Oberkassel zu Düsseldorf e.V. (GCO) statt.
Nach einem spannenden Turnier konnte, bei einer sehr schönen Abendveranstaltung mit Siegerehrung, Löwenstern seine Tätigkeiten und Projekte für krebskranke Kinder vorstellen. Der Golfclub GCO fördert Löwenstern seit 2019 regelmäßig, hat viele Projekte durch Finanzierungen angestoßen und hilft vor allem auch durch weitere Unterstützungen, die Projekte fortzuführen und auszubauen.
Das diesjährige Turnier endete mit einem Spenden-Rekordergebnis für onkologische Projekte. Herzlichen Dank an alle Spender, insbesondere Marie Werhahn-Gartmann, Michael Gartmann, Rüdiger Schrader und alle Mitglieder und Freude des GCO!
endet mit Rekordergebnis
„Vergissmeinnicht“
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, Neuigkeiten„Bis die Samen der Vergissmeinnicht anfangen zu blühen,
möge der Schmerz ein wenig nachgelassen haben
und die schönen gemeinsamen Erinnerungen
mögen für dich leuchten wie ein heller Stern.“
Nicht alle kleinen Patienten können durch die Therapie geheilt werden, obwohl sie kämpfen wie Löwen – zur Erinnerung werden sie zu Löwensternen. Trauerkarten mit „Vergißmeinnicht“ Samen, die an die Familen verschickt werden, sollen den Familien in der Trauer helfen.