Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Eine Stunde Kraft schöpfen….
/in Neuigkeiten… ist etwas, was jeder von uns von Zeit zu Zeit benötigt, um sich zu regenerieren, abzuschalten, den Kopf neu zu „sortieren“… dies gibt es jedoch nicht für die Eltern unserer kleinen, schwerkranken Patienten. Sie, vor allem die Mütter, sind 24/7 bei ihren Kindern in einem engen isolierten Raum, alleine mit all ihren Sorgen und Ängsten …
Was für eine schöne Idee erreichte Löwenstern da von „Queen of the day“. Die Inhaberin des Kosmetikstudios aus Hilden überreichte Löwenstern 5 Gutscheine für eine Entspannungsbehandlung für die Eltern der betroffenen Kinder. Einzulösen, wann immer es für die Eltern passt und sie es brauchen.
„Einfach mal eine Stunde sich verwöhnen lassen, für kurze Zeit versuchen die Sorgen nicht wieder Oberhand gewinnen zu lassen“, so Susanne Neuner von „Queen of the day“. Eine kleine aber schöne Geste, mit großer Wirkung.
„Jo-Bro“-Marmelade für den guten Zweck
/in Neuigkeiten„Was leckeres kochen und dabei Löwenstern unterstützen“, das war die Idee von Lukas, 8 Jahre, aus Mönchengladbach.
Gesagt-getan, kochte Lukas in den Sommerferien mit seiner Mutter Johannisbeer-Brombeer („Jo-Bro“)- Marmelade und Nachbarn, Bekannte und Freunde konnten sie gegen eine Spende erwerben. Stolze 110 Euro kamen so zusammen und wurden an Löwenstern überreicht.
Vielen Dank für Dein Engagement und Deine wundervolle Idee, lieber Lukas. Wir (von Löwenstern) haben uns sehr gefreut – und die Marmelade ist wirklich lecker!!!
„Er zählt die Sterne und
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, Neuigkeitennennt sie alle beim Namen!“
Im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes wird jedes Jahr am Totensonntag aller Kinder gedacht, die in der Kinderkrebsklinik den Kampf gegen den Krebs nicht gewonnen haben und verstorben sind.
Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte, aber auch die verschiedenen Berufsgruppen der Kinderkrebsklinik nehmen gemeinsam Abschied. Dieses Jahr war der Leitsatz: „Er zählt die Sterne und nennt sie alle beim Namen!“
Löwenstern unterstützt die Durchführung des Gottesdienstes, aber auch letzte Wünsche, Familienfotos, Zuschüße zur Beerdigung, zu Grabkosten oder einer letzten Reise ans Meer – für unsere Löwensterne!
nennt sie alle beim Namen!“