Einträge von Loewe

WISSEN SCHAFFT HEILUNG

Das wichtigste Ziel bei der Behandlung von krebskranken Kindern ist die Verbesserung der Heilungschancen durch modernste und beste Medizin. Neue Behandlungen zu erforschen und anzustoßen, sind wichtige Grundlagen um die Erkrankung bei immer mehr Kindern besiegen zu können! Löwenstern e.V. freut sich sehr Herrn Professor Borkhardt und seinem Team bei der international hoch anerkannten Forschungsarbeit […]

Können meine Eltern bei mir übernachten?

Die Kinder, die in der Kinderkrebsklinik behandelt werden, sind unterschiedliches Alters: Säuglinge, Vorschulkinder und Jugendliche. Gerade Jugendliche sind in einer besonders schwierigen Situation. Sie wollen selbstständig werden, sich loslösen, andererseits brauchen sie noch die Nähe und die Unterstützung der Familie. Sie sind eben noch keine Erwachsenen. Durch eine Krebserkrankung wird hier die ganze Entwicklung zur […]

Licht an dunklen Tagen

Die Rheinische Post und die NRZ berichtet über die Erfahrungen einer Mutter mit einem an Leukämie erkrankten Kind . Zusätzlich wird in einem Interview über die Arbeit von Löwenstern e.V.. berichtet. Der Verein Löwenstern e.V. bringt „Licht an dunklen Tagen…“.

Schmerzen lindern, Schmerzen verhindern

Die Lebensqualität von krebs- oder chronisch erkrankten Kindern kann man erhöhen, indem man z.B. Schmerzen lindert oder verhindert. Daher hat es sich Löwenstern e.V. zur Aufgabe gemacht, auch nach solchen Wegen zu suchen und diese bei den kranken Kindern zur Verfügung zu stellen. Neben der „Biene Buzzy“, die die Schmerzwahrnehmung bei Impfungen vermindert, hat Löwenstern […]

Masken für den guten Zweck

Leider mußte das 23. Voigtslacher Wiesenfest, aufgrund der Corona-Epidemie, bereits im Frühjahr 2020 abgesagt werden. Aber das Team um Frau Ingrid Uebber wollte auch dieses Jahr wieder der Kinderkrebsklinik helfen und sie hatten die wunderbare Idee Masken zu schneidern. Mit über 2000 genähten und verkauften Masken, konnten sie eine neues Rekordergebnis bei der Spendensummer erzielen. […]

Wir sind da

Löwenstern e.V. unterstützt bei Bedarf auch Familien krebskranker Kinder vor Ort im Uniklinikum Düsseldorf. Wir betreuen Kinder jeder Altersgruppe (vom Baby bis zum Jugendlichen) in der Kinderkrebsklinik, um den Eltern etwas Freiraum zu geben: z.B. Zeit für Geschwisterkinder, Familie oder für sich selbst.

Einblicke in die Kinderkrebsklinik: Folge 4:
Die Kinderpsychologen Teil 2

Im zweiten Teil des Interviews mit den Kinderpsychologen der Kinderkrebsklinik Düsseldorf geht es um die Beantwortung anderer Fragen: Wie unterstützt man auch die Geschwisterkinder eines kranken Kindes? Gehen Psychologen eigentlich selbst zum Psychologen? Welche häufigen Fehler begehen Ärzte aus psychologischer Sicht besonders häufig? Den zweiten Teil dieses Podcasts von „Hand-, Fuß, Mund – Der Podcast […]

Einblicke in die Kinderkrebsklinik: Folge 3:
Die Kinderpsychologen Teil 1:

Für die Familien bricht nach der Mitteilung der Diagnose eine Welt zusammen. Neben der physischen Belastungen durch die Krankenhausaufenthalte und der Organisation des Alltaglebens (es gibt ja noch die Geschwisterkinder, den Job, usw), sind psychologische Unterstützungen ein ganz wichtiger Bestandteil, um die Kinder, Geschwisterkinder und ihre Eltern wieder aus der Krise zu führen. Hier hilft […]

Hilfe wird an so vielen Stellen benötigt…

In den schwierigen und sehr emotional belastenden Zeiten einer Krebserkrankung hilft Löwenstern e.V. bedürftigen Familien krebskranker Kinder, möglichst schnell und unkompliziert: so stellen wir z.B. kostenlos kliniknahe Wohnungen für den Therapiezeitraum zur Verfügung, ersetzen die plötzlich ausgefallene Waschmaschine, übernehmen Behandlungs- oder Fahrtkosten zur Klinik, die nicht von den Krankenkassen getragen werden. Wir erfüllen den Kindern […]

Einblicke in die Kinderkrebsklinik: Folge 2: Interview mit einer Patientenmutter

In einem Interview berichtet eine Patientenmutter über ihre Sorgen und Nöte, aber auch die viele Unterstützung, die sie im Rahmen der Therapie ihres an Krebs erkrankten Kindes, erfahren hat. Das gesamte Interview findet man hier. Hinweis: z.T. verweisen wir auf fremde Webseiten und andere (soziale) Medien. Diese liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches, somit übernehmen wir für […]