Mit App Narkosen einsparen

Untersuchungen und Nachsorgen mittels Computer- (CT-) oder Kernspin- (MRT)- Tomographie gehören auch bei Kindern mit Krebs zu regelmäßigen Prozeduren. Für viele Kinder ist es schwierig so lange und ganz still in den engen und lauten Röhren zu liegen. Deshalb müssen viele Untersuchungen „im Schlafzustand“ mittels Narkose oder Sedierung durchgeführt werden. Hierzu dürfen die Kinder vor der Untersuchung viele Stunden nichts Essen und Trinken und nach den Untersuchungen müssen sie wieder richtig wach sein, um entlassen werden zu können. Dies sind alles Belastungenen denen die Kinder und deren Familien zusätzlich zu der Erkrankung und deren Therapie ausgesetzt werden.

Deshalb hat Löwenstern vor knapp drei Jahren in der Kinderkrebsklinik die App „Pingunauten Trainer“ eingeführt und mittels „VR-Brillen=Handybrillen“ unterstützt. Den Kindern wird in dieser App das MRT inklusive der z.T. sehr lauten Geräusche dargestellt und damit die Angst vor dem Unbekannten genommen. Mittels verschiedener Spiele der App trainieren sie das „Still-liegen“ über zunehmende Zeitspannen. Das Ziel ist, die Kinder so an das MRT und CT zu gewöhnen, dass Untersuchungen ohne Narkosen durchgeführt werden können, was den kleinen Patienten durch die App immer wieder gelingt.

Die App wurde vom Lehrstuhl für Medieninformatik | Entertainment Computing der Uni Duisburg-Essen, der Kinderklinik des Universitätsklinikum Essen sowie der Firma Lavalabs liebevoll entwickelt, die Entwicklung vom Land NRW finanziert. (siehe www.pingunauten.de)