Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Stadtwerke Düsseldorf wählt Löwenstern aus
/in NeuigkeitenDie Stadtwerke Düsseldorf unterstützen jedes Jahr zu Weihnachten mehrere Vereine. Dieses Jahr wurde Löwenstern für die Förderung ausgewählt. Dies freut uns wirklich sehr!
Herzlichen Dank an die Stadtwerke Düsseldorf für die großartige Spende!
Fa. Autofit Bizjak erfüllt „Löwen-Wünsche“
/in NeuigkeitenDurch mehrere großzügige Spenden der Fa. Autofit Bizjak in Erkrath, können „Löwen-“ = Herzenswünsche von krebskranken Kindern erfüllt werden. So werden u.a. eine nintendo switch, Videospiele, Tablet, Handyhüllen, Brettspiele usw. zu Weihnachten Freude bereiten.
Unser Dank gilt Fa. Autofit Bizjak für die regelmäßige Unterstützung unseres Vereins und für die aktuellen Spenden um Kindern und Geschwisterkindern „Löwen-Wünsche“ zu erfüllen.
Die Scheckübergabe der Fa. Autofit Bizjak Erkrath von li. nach re.:
Stephanie Schuster, Löwenstern e.V., Nadine und Robert Bizjak, Fa. Autofit Bizjak
Das wichtigste Ziel ist und bleibt: die Heilung
/in NeuigkeitenLöwenstern e.V. unterstützt die krebskranken Kinder und deren Familien auf vielfältigste Art und Weise. Die größte und wichtigste Herausforderung ist und bleibt: die Heilungsraten der Kinder zu verbessern.
Daher ist es für Löwenstern e.V. ein besonderes Anliegen, die Heilungschancen für jedes einzelne Kind zu verbessern. Hierzu benötigt man ein hochmotiviertes, innovatives Team um den Klinikdirektor Prof. Dr. Borkhardt, der mit seinen Forschungsarbeiten und klinischen Tätigkeiten, viel für das Erreichen dieses Ziels getan hat. Die personalisierte Medizin, bei der die patienteneigenen Leukämie- oder Tumorzellen auf bestimmte Eigenschaften wie Wachstum, Ansprechen auf Therapie usw. untersucht werden, führt zu deutlichen Fortschritten. Sie muß jedoch weiter intensiv beforscht werden. Deshalb freut sich Löwenstern e.V. der Klinik ein Gerät zur Verfügung stellen zu können, das die Eigenschaften einzelner Leukämiezellen untersuchen kann. Denn – es bleibt das wichtigste Ziel – wir wollen die Kinder heilen!
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Uniklinikums Düsseldorf.
Vor dem neuen Forschungsgerät: Klinikdirektor Prof. Dr. Arndt Borkhardt (li.), Oberarzt Dr. Friedhelm Schuster (re.)