Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Kekse für den guten Zweck
/in Neuigkeiten„Kekse für den guten Zweck“, so heißt es wieder bei der Zahnarztpraxis Soer aus Mönchengladbach. Auch in diesem Jahr wurde in der Vorweihnachtszeit fleißig gebacken, um die Spendenbox für Löwenstern e.v. möglichst hoch aufzufüllen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem gesamten Team der Zahnarztpraxis für die treue Unterstützung!

20 Jahre „Sternenboot“
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDer ambulante Kinderpalliativdienst des Uniklinikum Düsseldorfs „Sternenboot“ feierte am 15.11.2023 im Rahmen eines Symposiums sein 20 jähriges Bestehen.
Sternenboot hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche mit fortgeschrittenen Erkrankungen zu betreuen und Ihnen die verbleibende Lebenszeit zu Hause und damit außerhalb der Klinik, zu ermöglichen. Hierbei steht ein großes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Psychologen usw. den Familien zur Verfügung, die medizinische Betreuung hat einen Rundumdienst 24 h pro Tag, 365 Tage im Jahr.
Löwenstern gratuliert Sternenboot zu dem 20jährigen Jubiläum und dankt allen Mitarbeitern sehr herzlich für diese enorm wichtige und sehr emotionale Arbeit! Löwenstern unterstützt die Palliativmedizin in Forschungsvorhaben, um eine noch bessere und zielgerichtete Betreuung zu ermöglichen.
Tour der Hoffnung fördert Löwenstern e.V.
/in NeuigkeitenDie Charity-Spendenradtour für krebskranke Kinder „Tour der Hoffnung“ hat trotz schlechtem Wetter wieder eine hohe Spendensumme „erfahren“. Auch dieses Jahr wurden wieder verschiedene Einrichtungen und Vereine, u.a. auch Löwenstern e.V., mit einer großzügigen Spende unterstützt!
Wir danken allen Fahrradfahrern, Spendern und Helfern!