Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Von A bis Z –
/in NeuigkeitenLöwenstern hilft und unterstützt auf ganz unterschiedliche Art und Weise
Von „A“, wie Ausflug in einem Sportwagen, über „M“, wie musikalische Mittagspause, bis „Z“ wie Mithilfe bei der Zertifizierung als kinderonkologisches Zentrum: der Verein Löwenstern unterstützt Kinder, Geschwisterkinder und deren Familien auf ganz unterschiedliche Art und Weise.
So versuchen wir Wünsche unserer kleinen Patienten zu erfüllen, gemeinsame Veranstaltungen für Patienten und Mitarbeiter zu fördern oder helfen mit, die Qualität der Behandlung in der Klinik für Kinder-Onkologie, durch Unterstützung der Forschung und bei Zertifizierungen, auf sehr hohem Niveau zu halten!
Löwenstern hilft und unterstützt auf ganz unterschiedliche Art und Weise
Der „Weihnachtsmann“ am
/in NeuigkeitenAlbrecht-Dürer-Berufskolleg war fleißig…
Zwei Wägen voller Geschenke brachten die Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Berufskollegs, Fachschule Mediengestaltung, Düsseldorf, für die kleinen Patienten in die Klinik für Kinder-Onkologie in Düsseldorf mit. Im Rahmen eines Wunschbaum-Projektes für die Kinder der Knochenmark-Transplantations-Ambulanz wurden fleißig gewünschte Geschenke gekauft und weihnachtlich verpackt. Die Freude in der Klinik bei der Übergabe der Geschenke an Oberarzt Dr. Schuster war groß. Beeindruckt waren die Schüler und die stellvertretende Schulleiterin Marie-Louise Behrens von dem Bericht, den Dr. Schuster über die Klinik und den Verein Löwenstern hielt. Ein rundum gelungene wohltätige Aktion! Vielen lieben Dank!!!
Albrecht-Dürer-Berufskolleg war fleißig…
„Fritz´s Frau Franzi“ überreicht Spende von Löwenstern-Menü
/in NeuigkeitenÜber zwei Monate servierte das erstklassige Restaurant „Fritz´s Frau Franzi“ in Düsseldorf ein Charity-Menü für unseren gemeinnützigen Verein Löwenstern und hat damit die krebskranken Kinder in der Klinik für Kinder-Onkologie an der Uniklinik Düsseldorf auf wunderbare Weise unterstützt. Jetzt wurde Bilanz gezogen und die großzügige Spende, die aus der 10 Euro Spende pro Menü resultierte, übergeben.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die durch ihre Teilnahme zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben! Gemeinsam haben wir gezeigt, wie Genuss und Engagement Hand in Hand gehen können. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche besonderen Aktionen zu unterstützen.“ so Restaurantleiter Enzo Casa.
Die nächste Aktion für Löwenstern ist auch schon in Planung: anläßlich des „Internationalen Kinderkrebstages“ gibt es ein großartiges Charity-Menü.
SAVE THE DATE: Samstag, den 15.02.2025
li: Küchenchef Tobias Rocholl mit der Spendensumme,
rechts (von li nach re): Tobias Rocholl, Küchenchef „Fritz´s Frau Franzi“, Dr. Friedhelm Schuster, Oberarzt Kinderkrebsklinik, Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern e.V. und Enzo Casa, Restaurantleiter „Fritz´s Frau Franzi“