Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Individualisierte Krebstherapie
/in NeuigkeitenVor wenigen Jahren konnte das menschlichen Genom entschlüsselt werden. Hierdurch können heutzutage Unterschiede in den Erbinformationen zwischen Krebszellen und gesunden Zellen identifiziert werden. Sie sind mögliche Angriffspunkte für neue Therapien.
Erfreulicherweise nimmt die Zahl solcher Medikamente, die eine potentielle Wirkung gegen Krebs haben können, rapide zu. Die Meisten befinden sich jedoch noch in Studien oder in der Entwicklung. Sie sind noch keine Standardtherapien und müssen ihre Wirkung noch beweisen. Die Kosten werden daher nur in Ausnahmefällen von den Krankenkassen übernommen. Löwenstern e.V. fördert den Einsatz dieser Medikamente bei schwer erkrankten Kindern.
Diese Medikamente greifen gezielt z.B. in den Vermehrungszyklus der Zellen ein – und unterbinden diesen. Die Medikament sind keine Chemotherapien. Sie haben deutlich weniger Nebenwirkungen als Chemotherapien und können mit diesen kombiniert werden. Bei dem Einsatz dieser Medikamenten konnte man bei einigen Patienten eine Lebensverlängerung , in einigen Fällen auch eine Tumor-/Leukämiefreiheit beobachten.
Mutperlen im WDR
/in NeuigkeitenVor Ostern hat Petra Schulze, Landespfarrerin und evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR Katja Nowak interviewed. Thema waren die Mutperlen und ihre Bedeutung zur Unterstützung erkrankter Kinder und Jugendliche während und nach der Therapie.
Das ganze Interview können Sie hier abrufen und hören.
21. Voigtslacher Wiesenfest 2018
/in NeuigkeitenDas Voigtslacher Wiesenfest war wieder ein voller Erfolg. Die Dorfgemeinschaft organisierte zum 21. Mal das traditionelle Fest.
Es wurde erneut ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene mit Spielmöglichkeiten, Tombola, Musik usw. zusammengestellt. Kaffee, Kuchen, Steaks, Würstchen, Champignons und der berühmte Kartofelsalat ließen sich die vielen Gäste schmecken – und spendeten für einen guten Zweck.
Frau Uebber und ihr Team haben wieder Großartiges geleistet. Bei der Nachlese wurde dann der großzügige Scheck überreicht. Danke!!!