4. Beitrag zum „Internationalen Kinderkrebstag“:
Die Knochenmarktransplantation (KMT)
Heute gibt es Einblicke in die Knochenmarktransplantations-Station und -Ambulanz der Uniklinik Düsseldorf. Bei der Knochenmarktransplantation, einem hochkomplexen Verfahren, wird das Blutsystem zur Heilung von schweren Krebs- oder Bluterkrankungen komplett ausgetauscht. Nach einem zwei-monatigen Aufenthalt in der Klinik für die Transplantation, müssen die kleinen und größeren Patienten noch viele Monate danach isoliert leben, bis das Immunsystem wieder richtig funktioniert.
In den meisten Fällen lohnen sich aber die Anstrengungen im Rahmen dieser Therapie, denn die Erfolgsaussichten einer Transplantation im Kindesalter sind erfreulicherweise ziemlich gut.
Die Knochenmarktransplantation (KMT)