Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Schmerzen lindern, Schmerzen verhindern
/in NeuigkeitenDie Lebensqualität von krebs- oder chronisch erkrankten Kindern kann man erhöhen, indem man z.B. Schmerzen lindert oder verhindert. Daher hat es sich Löwenstern e.V. zur Aufgabe gemacht, auch nach solchen Wegen zu suchen und diese bei den kranken Kindern zur Verfügung zu stellen. Neben der „Biene Buzzy“, die die Schmerzwahrnehmung bei Impfungen vermindert, hat Löwenstern e.V. ein neues Gerät zur Erleichtetung der Blutabnahme bzw. dem Legen von Verweilkanülen für Infusionen finanziert.
Bei Kindern sind die Blutgefäße sehr klein und oft schlecht zu sehen. So geschieht es immer wieder, dass mehrere schmerzhafte „Pikser“ durchgeführt werden müssen. Mit dem neuen Gerät werden diese schlecht erkennbaren Blutgefäße für den Arzt sichtbar auf die Haut projeziert. Für die Blutabnahme benötigt man meistens nur noch einen Versuch – und der Schmerz ist vorbei.
Masken für den guten Zweck
/in NeuigkeitenLeider mußte das 23. Voigtslacher Wiesenfest, aufgrund der Corona-Epidemie, bereits im Frühjahr 2020 abgesagt werden. Aber das Team um Frau Ingrid Uebber wollte auch dieses Jahr wieder der Kinderkrebsklinik helfen und sie hatten die wunderbare Idee Masken zu schneidern. Mit über 2000 genähten und verkauften Masken, konnten sie eine neues Rekordergebnis bei der Spendensummer erzielen. Herzlichen Dank dafür!
Es gibt verschiedene Maskenmodelle, Stoffmuster und Größen. Alle Masken sind per Hand hergestellt und können für einen Spende in Höhe von EUR 5/Maske (oder mehr) auf der homepage des Voigtslacher Wiesenfest bestellt werden.
Hier der Pressebericht.
Von links nach rechts: Frau Ingrid Uebber mit Mitgliedern des Wiesenfest-Teams und ihren Kindern, Dr. med. Friedhelm Schuster,
Frau Stephanie Schuster (Vorsitzende Löwenstern e.V.), Herr Helmut Hermanns, Prof. Dr. med. Roland Meisel
Wir sind da
/in NeuigkeitenLöwenstern e.V. unterstützt bei Bedarf auch Familien krebskranker Kinder vor Ort im Uniklinikum Düsseldorf. Wir betreuen Kinder jeder Altersgruppe (vom Baby bis zum Jugendlichen) in der Kinderkrebsklinik, um den Eltern etwas Freiraum zu geben: z.B. Zeit für Geschwisterkinder, Familie oder für sich selbst.