Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Wir denken an unsere Löwensterne
/in NeuigkeitenLeider können nicht alle Kinder von Ihrer Krankheit geheilt werden. Stellvertretend für viele andere Kinder, die wie Löwen gekämpft haben und nun Sterne sind, wollen wir auf dieser Homepageseite an sie erinnern.
Ein Elefant „gibt was auf die Ohren“
/in NeuigkeitenDas Audiosystem „Technifant“ ist ein als Elefant designter Audioplayer, der Geschichten, Lieder, Hörbücher, Wissen, Märchen usw., abspielt. Die jeweiligen Inhalte sind in Hütchen, die man dem Elefant zum Abspielen aufsetzt, gespeichert. Inhalte können über Bluetooth gestreamt oder selbst aufgenommen werden. Der Technifant ist kinderleicht zu bedienen, robust, hat einen Akku und kann auch über Kopfhörer abgehört werden. Zum Einschlafen kann er als Nachtlicht benutzt werden.
Auch „Technifant“ wurde von einer lieben Spenderin an Löwenstern e.V. übergeben, um den krebskranken Kindern in der Klinik eine Freude zu machen.
Fotos von https://www.technifant.de/
Gerken macht die 100.000 voll
/in NeuigkeitenIm nun vierten Jahr in Folge unterstützt die Gerken Arbeitsbühnenvermietung den Verein Löwenstern e.V. am Uniklinikum Düsseldorf, durch die Spende eines Teils der Vermietungseinnahmen der „Löwenstern“-Arbeitsbühne.
In diesem Jahr konnte Geschäftsführer Christian Gerken 28.711 Euro an die Vorsitzende Stephanie Schuster und Oberarzt Dr. med. Friedhelm Schuster, übergeben. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der diesjährigen Spende die 100.000 Euro vollgemacht haben, mit der wir Löwenstern e.V. seit Beginn unserer Partnerschaft unterstützen konnten“, so Christian Gerken.
Gerken vermietet Arbeitsbühnen in über 35 bundesweiten Niederlassungen. Ein Teil der Einnahmen durch die Vermietung der „Löwenstern“-LKW-Arbeitsbühne, die bei Handwerkern besonders beliebt ist, wird gespendet.
„Löwenstern e.V. hilft genau da, wo die Grenzen unseres Gesundheitssystems sind – wir wollten helfen und haben uns daher 2017 entschieden, den Schwerpunkt unserer Initiative hier zu setzten“, so Christian Gerken weiter. Hier die komplette Pressemitteilung.
von li. nach re.: Dr. Friedhelm Schuster, Oberarzt der Klinik, Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern e.V., Christian Gerken, Fa. Gerken Arbeitbühnen