Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Ein MUT-Perlen- Kleeblatt
/in NeuigkeitenNami hat fast ein Jahr die MUT-Perlen gesammelt. Jede MUT-Perle symbolisiert ein Ereignis bei Ihrer Krebserkrankung: Chemotherapie, Fahrt im Krankenwagen, Haarausfall… Es ist leider eine sehr lange MUT-Perlen Kette geworden – mehr als 300 Perlen, denn Nami war sehr lange krank.
Nach so vielen Monaten konnte sie die Kette mit der türkisfarbenen Blumen-Perle abschließen- die intensive Therapie ist zu Ende!
Wir wünschen alles, alles Gute, Nami!!! Möge dir das MUT-Perlen Kleeblatt ganz viel Glück bringen!
Lions Club „Königsallee“: Schwerpunktförderung im Jahr 2024 für Löwenstern e.V.
/in NeuigkeitenDer Lions Club Düsseldorf Königsallee hat die Schwerpunktförderung für das Jahr 2024 Löwenstern e.V. zugesprochen. Hierzu wurde vom Lions Club in das Kom(m)ödchen zu der Veranstaltung „Quickies“ eingeladen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: nach der Begrüßung durch den Lions-Präsident Ulrich Giesen und dem Vorsitzenden des Hilfswerks Dr. Yves Heuser, stellte Löwenstern seine Arbeit den Anwesenden vor, sodass nach dem sehr amüsanten Abend durch die hervorragenden Schauspieler, eine Spendensumme von EUR 5.000,– eingenommen werden konnte.
Herzlichen Dank an alle Spender, insbesondere den Mitgliedern des Lions Clubs „Düsseldorf Königsallee“, hier vor allem Herrn Carsten Carstens für die Empfehlung von Löwenstern e.V., sowie den Schauspielern: Daniel Graf, Maike Kühl, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel und Mitarbeitern des Kom(m)ödchens, und allen, die mitgeholfen haben, diesen schönen Abend zu gestalten!
„Snoezelen“ hilft gegen Angst und Schmerz
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenDas Wort „snoezelen“ stammt aus dem Holländischen und ist ein neuer Begriff aus den Wörtern „schnüffeln“ und „dösen“. Beim „snoezelen“ sollen durch verschiedene optische, akustische und weiteren Reizen, Ruhe und Entspannung und damit ein Wohlbefinden und Geborgenheit ausgelöst werden. Angst und Schmerzen werden reduziert. Das „snoezelen“ wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Behinderteneinrichtungen eingesetzt.
Löwenstern hat nun seit über zwei Jahren 2 Snoezelen -Wagen im Einsatz – zum Wohle der krebskranken Kinder. Die Rückmeldung der Patienten, Familien und der betreuenden Mitarbeiter sind immer sehr positiv!