Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Am 30.08. ist es wieder soweit –
/in NeuigkeitenKinderflohmarkt Sassafras
Am 30.08. ist es wieder soweit: Der Kinderflohmarkt im Sassafras in Düsseldorf-Oberkassel öffnet wieder seine Pforten: Es gibt „Alles rund ums Kind & tolle Sachen für die Ladies“ und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Der Eintritt beträgt EUR 1,00 und wird zu gunsten Löwenstern gespendet.
Kinderflohmarkt Sassafras
Gymnasium Schloß Neuhaus, Paderborn – Sponsorenlauf unterstützt großzügig die Arbeit von Löwenstern
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenEs ist eine Geschichte, die das Leben schreibt: Ein Schüler des Gymnasiums Schloß Neuhaus in Paderborn erkrankt schwer und muß über ein halbes Jahr in der Klinik für Kinder-Onkologie in Düsseldorf behandelt werden.
Dort unterstützt Löwenstern die Familie für diese Zeit mit einer kostenlosen Wohnung und stellt einen Avatar zur Online-Teilnahme des Schülers am Schulunterricht zur Verfügung. Aus großer Dankbarkeit, schlägt die Familie Löwenstern als einen der Begünstigten beim traditionellen Sponsorenlauf der Schule vor: daraus folgt eine überwältigende Resonanz. Über 120 Schüler haben bisher ihren Lauf für Löwenstern getätigt und es ist eine unglaubliche Spendensumme „erlaufen“ worden.
Vielen herzlichen Dank an die Schüler, die Sponsoren, die Schule und alle die an dieser Aktion mitgeholfen haben.
Der „Avatar“ hat Premiere im Kindergarten
/in Einblicke in die Kinderkrebsklinik, NeuigkeitenLöwenstern hat 5 Schul-Avatare finanziert, die es den krebskranken Kindern ermöglichen sollen, online am Schulunterricht teilzunehmen. Neben der Schulbildung, ist es Löwenstern aber besonders wichtig, dass die Kinder weiter ihre sozialen Kontakte pflegen können, obwohl sie in der Regel mindestens 6 Monate die Schule nicht besuchen können. So kann und soll der Avatar z.B. auch in die Pause und in den Sportunterricht mitgenommen werden.
Erstmals wurde nun ein Avatar im Kindergarten einer kleinen Patientin eingesetzt, damit sie ihre Gruppe, die sie sehr vermißt, wieder sehen und z.B. gemeinsam mit ihnen Singen kann. Besonders großen Spaß macht ihr dabei der „Morgenkreis“.
„Dieser Einsatz des Avatars im Kindergarten hat uns sehr positiv gestimmt, auch weiteren kleinen Kindern einen Avatar zur Verfügung zu stellen“, so Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern. „Wenn man das Video sieht, so wird einem bewußt, dass auch Patienten dieses Alters ihre Freunde und Kindergarten-Gruppe sehr vermissen – mehr, als uns Erwachsenen dies vielleicht bewußt ist.“
li.: Video der Patientin bei der Teilnahme am Morgenkreis im Kindergarten, re.: der Avatar im Kindergarten