Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Charity Düsseldorf Süd hilft und hilft und hilft….
/in NeuigkeitenIm Rahmen des jährlichen Tennisturniers hat Charity Düsseldorf Süd e.V. wieder ein großes Fest auf die Beine gestellt. Mit enormen Engagement und großzügigen Spendern konnte die Spendensumme dieses Jahr auf ein neues Rekordniveau gesteigert werden.
Neben vielen anderen Projekten für Kinder im Düsseldorfer Süden, wurde Löwenstern e.V., und damit die krebskranken Kinder am Klinikum Düsseldorf, erneut mit einer hohen Summe unterstützt. Herzlichen Dank an alle!
Scheckübergabe (von li nach rechts):
Ralph Fuelbier, Bauer&Reif Dental GmbH; Stephanie Schuster, Vorsitzende Löwenstern e.V.;
Dr. Friedhelm Schuster, Oberarzt der Klinik
Danke Löwenstern – Löwenstern sagt Danke!
/in NeuigkeitenDanke Löwenstern – die kleine Anna (Name von Redaktion verändert) bedankt sich mit einem Bild für einen Rucksack, den sie sich so lange während ihrer Krankheit gewünscht hat.

Löwenstern e.V. sagt Danke -an alle Unterstützer und Spender!
Durch Ihre Hilfe/Spende konnten wir 2018 vielen Kindern und deren Familien helfen!
Wir wünschen allen ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr!
Kinder helfen Kindern: Kulturvilla goes Pop!
/in NeuigkeitenDas gab es noch nie: „Kulturvilla goes Pop“ – ein Konzert organisiert von Jugendlichen für Jugendliche
Wenn zwei Mädchen sich mit einer Bundestagsabgeordneten über so verschiedene Themen wie Musik, Krebshilfe und unterschiedliche Kulturen unterhalten, dann ist das sehr weit weg vom Schulalltag.
Und trotzdem ist es Lerninhalt, denn am Heinrich-Heine-Gymnasium Mettmann läuft das Projekt „Kulturmanagement“. In Zusammenarbeit mit Constanze Backes vom Kulturvilla Mettmann e.V. organisieren die Schüler ein
Benefizkonzert für ihre Altersgenossen und erfuhren Wissenswertes über Werbung, Bühnentechnik, Ticketing, Logo-Entwürfe, Budgetplanung und vieles andere mehr.
Mit großer Betroffenheit erfuhren sie von der Arbeit des Vereins „Löwenstern e.V.“, der die Familien jugendlicher Krebspatienten betreut. So werden etwa Wohnungen für Eltern und Geschwister in Kliniknähe angemietet oder mit handgefertigten „Mutperlen“ Behandlungsverläufe dokumentiert. Der ganz besondere Augenmerk des Vereines gehört den sogenannten „Schattenkindern“, den Kindern, die im Schatten ihrer erkrankten Geschwister oft vernachlässigt werden. Michaela Noll ist Schirmherrin dieses Vereines und hat auch die Schirmherrschaft für „Kulturvilla goes Pop“ übernommen. Die Schüler haben sich die Band „Friday and the Fool“ ausgesucht, weil die Musik der Ratinger möglichst vielen Schülern gefallen und das Konzert am 7. Februar um 19 Uhr voll werden soll.
Damit eine möglichst volle Spendenkasse mit dem Gesamterlös des Abends überreicht werden kann, freuen sich die Schüler über großzügige Sponsoren, deren Beitrag dabei helfen soll, das Bandhonorar abzudecken. Sponsorenlogos können noch bis zum 17.12.2018 auf dem gemeinsam mit einer Kunstlehrerin entworfenen Plakat einen Platz finden. Die Ratinger Musiker sind den Schülern sehr entgegengekommen, außerdem überlässt der Verein Kulturvilla Mettmann e.V. den Schülern den Konzertsaal und die Bar der Villa unentgeltlich, so dass der gesamte Reinerlös aus Ticket- und Getränkeverkäufen den „Löwensternen“ zukommen kann.
Frau Noll zeigte sich überaus beeindruck vom Engagement der Jugendlichen und sicherte rat- und tatkräftige Unterstützung zu.