Wir helfen mit einem klaren Ziel!
Unser Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien, die am Universitätsklinikum Düsseldorf in Behandlung sind.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) vereint 29 Kliniken und 30 Institute. Im Jahre 1907 wurden die damaligen „Allgemeinen städtischen Krankenanstalten“ später dann unter dem Namen „Düsseldorfer Akademie für praktische Medizin“ offiziell eröffnet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte die Klinik und die Akademie einen weltweiten Ruf in der Herzforschung, insbesondere als 1952 dem Herzchirurgen und Leiter der Chirurgischen Klinik von 1946 bis 1969, Ernst Derra, mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine die erste Operation am offenen Herzen gelang. 1958 wurde der Neubau der Chirurgischen Klinik, damals eines der modernsten Klinikgebäude der Welt, eröffnet.
Der für uns so wichtige Klinikteil für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie bietet das gesamte Spektrum einer Kinderklinik mit allen Möglichkeiten der apparativen und laborchemischen Diagnostik. Dabei umfasst die Therapie neben standardisierten und gut geprüften Behandlungsansätzen auch innovative, experimentelle Verfahren für schwerste Krankheitsverläufe, die entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaft eingesetzt werden (Quelle: www.uniklinik-duesseldorf.de).
Löwenstern e.V. mietet Wohnung für Familien mit erkrankten Kindern an
/in NeuigkeitenErkrankten Kindern sollte möglichst viel Zeit außerhalb der Klinik ermöglicht werden. Es gibt Nachsorgen (z.B. nach Knochenmarktransplantation) oder spezielle Therapien, die ambulant durchgeführt werden können, bei denen die Patiententen jedoch kliniknah untergebracht sein sollten. Nur durch die schnelle Erreichbarkeit der Klinik, kann bei Komplikationen schnell geholfen werden.
Dieses Ziel der ambulanten Betreuung, ist für Patienten mit langen Anfahrtszeiten manchmal schwierig zu realisieren. Die Krankenkassen übernehmen die Übernachtungskosten in der ambulanten Betreuung nicht und die Familien stoßen (durch die monate- oder jahrelange Erkrankung) bereits an ihre finanziellen Reserven.
Für solche Notfälle hat Löwenstern e.V. in Kliniknähe nun eine erste Wohnung angemietet. Sie hat eine eigene Küche und Bad, ist komplett möbliert und mit allen notwendigen Haushaltsutensilien ausgestattet (Bettwäsche, Decken, Kissen, Geschirr, Besteck, Töpfe usw.).
Löwenstern wird diese Wohnung betroffenen Familien unbürokratisch zur Verfügung stellen. Wir hoffen so, wieder etwas Lebensqualität ermöglichen zu können.
Projekt „Mutperlen“ geht an den Start
/in Neuigkeiten„Löwenstern e.V.“ initiert das Projekt Mutperlen an der Klinik für Kinder-Onkologie Düsseldorf.
Hierbei erhalten die Kinder unterschiedliche Perlen, die jeweils bestimmte Phasen (z.B. Chemotherapie, Operation, Knochenmarktransplantation) ihrer Erkrankung/Therapie symbolisieren. Somit ensteht im Laufe der Zeit für jeden Patienten eine individuelle Kette aus „Mutperlen“. Diese „erzählt“ den persönlichen Krankheitsverlauf und soll den Patienten Mut und Kraft geben – sie können jederzeit sehen wieviel und welche schwierige Zeiten sie bereits geschafft haben.
Mein_Stop-Motion_Film
Die „Mutperlen“ sind ein Projekt der Deutschen Kinderkrebststiftung, Bonn. „Löwenstern e.V.“ erwirbt die Perlen und unterstützt damit die Kinderkrebsstiftung.
Großzügige Spende von „Charity Süd e.V.“
/in NeuigkeitenIm neuen Jahr besuchten Frau Sandra Roth und Herr Peter Scholtysik von „Charity-Süd e.V.“ die Klinik für Kinder-Onkologie und übergaben „Löwenstern e.V.“ eine großzügige Spende. Zusätzlich erhielten die Kinder Bluetooth Kopfhörer und Powerbanks. Darüber freuten sich die kleinen Patienten sehr!
von links nach rechts: Peter Scholtysik Vorsitzender „Charity-Süd e.V.“; Frau Sandra Roth, Spenderin, Stephanie Schuster, Vorsitzende „Löwenstern e.V.“, Oberarzt Dr. med. Friedhelm Schuster